entspannung

Shiatsu für den Rücken

Shiatsu für den Rücken

Rückenschmerzen – wer kennt das nicht?

Rückenschmerzen können viele Ursachen haben, daher sind sie auch überaus weit verbreitet. Sehr rasch werden sie einem Bandscheibenvorfall zugeschrieben und das klingt dann bereits nach einem drohenden Szenario.

Was steckt dahinter?

Eine Abklärung beim Arzt ist immer eine gute Idee. Doch lassen Sie sich nicht verunsichern: nicht immer muss sofort eine Operation in Erwägung gezogen werden. Sie können selbst eine ganze Menge tun. Und auch Shiatsu kann eine Menge beitragen, um das Leiden zu lindern.

Energetische Betrachtungsweise

Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) steht die Wirbelsäule / der Rücken in engem Zusammenhang mit der Niere. Die Niere ist das Energiezentrum des Körpers, dient als Speicherort der angeborenen Lebensenergie und Reservoir für die Energie, die wir im Leben durch Atmung, Nahrung und Schlaf gewinnen (QI). Nicht  umsonst treten Rückenschmerzen ganz oft bei Überlastung auf. Und diese Überlastung ist in unserem Arbeitsalltag meist nicht nur körperlicher Natur. Zuviel Stress, zuviel Verantwortung, zuviele Sorgen: auch das muss der Rücken tragen. Und wehrt sich. Tut weh!

Runter vom Gas!

Der erste Schritt ist oft schon getan, wenn wir uns dem Schmerz zuwenden. Wenn wir aufmerksam werden für die Irritation.  Verspannungen und Stau in der Rückenmuskulatur, im Schultergürtel, im Halsbereich – mit Shiatsu können wir behutsam die Energie wieder zum Fließen bringen. Den Ursachen auf die Spur kommen.

Wie hilft Shiatsu dabei?

Durch Mobilisieren der großen Gelenke, durch stabilen Druck – auch abseits der Wirbelsäule, durch Anregung der Durchblutung, Wärmeanwendungen – um nur einige Beispiele zu nennen. Jedenfalls können Sie sich erstmal entspannen und loslassen.

Und natürlich gibt es ein paar einfache Übungen, die Sie selbst regelmäßig durchführen können.

Aber das ist eine andere Geschichte!

Diplomarbeit „Shiatsu bei Rückenschmerzen“ International Hara Shiatsu Academy [letzter Aufruf 21.2.2022]

Posted by regina in shiatsu
aus der Fülle heraus…

aus der Fülle heraus…

… Perspektiven erkennen…

Dankbar sein. Ja! Doch braucht es etwas mehr, als die Fülle, die uns zur Verfügung steht, lediglich wahrzunehmen. Im besten Fall versuchen wir Wege zu finden, um daraus etwas zu gestalten. Dieses „Tun“ in unserem Leben lässt uns lebendig sein. (Nicht zu verwechseln mit der landläufigen Betriebsamkeit). Wir haben den Auftrag, die jeweiligen Aspekte aus dieser unserer individuellen Fülle immer wieder aufs Neue zu aktualisieren. Durch Meditation, durch Naturerlebnisse, durch Vergegenwärtigung des Schönen, durch eine berührende Melodie, die Betrachtung eines Kunstwerks, das geeignet ist, etwas von dem Mysterium, dessen Teil wir sind, in den Vordergrund zu holen.

Hier verbindet sich das Yin (die vorhandene Fülle) mit dem Yang (das Tun, die Schritte dorthin). Es braucht das Innehalten (Yin) und das Aktualisieren (Yang), um ganz zu werden, um zu fühlen: mein Wesen findet Ausdruck, ich bin ganz ich in dieser Welt und diese Welt wird dadurch zu meiner, von mir (mit)gestalteten Welt.
Manchmal reicht das Betrachten einer Wolke, der Duft einer Rose, das helle Lachen eines Kindes, um diesen Ton zu finden. Manchmal braucht es mehr an Erklärung. Und es braucht manchmal auch die Phasen der Traurigkeit, die uns ganz tief hinabsteigen lassen, damit wir auch dort im Dunkeln noch ein Geheimnis finden können.
Das nennen wir „Leben“! Uns daran erfreuen können, dass dieses Leben uns so viele Nuancen und Aspekte erfahren lässt. Mit Licht und Schatten spielen, und langsam langsam langsam ganz werden.

Posted by regina in shiatsu
Berührung gegen die Angst

Berührung gegen die Angst

wenn alles zuviel wird …

Seit vielen Monaten, mittlerweile schon seit beinahe zwei Jahren, Krisen häufen sich: für viele Menschen – insbesondere für Kinder – machen sich Unsicherheit und Angst im Leben breit. Angesichts von Ohnmacht und Hilflosigkeit – auch weil vieles unverständlich ist – helfen Erklärungen oftmals wenig. Was jedoch wohltuend ist, beruhigen kann, das ist die Berührung.

Zuwendung geben, Hand auflegen: es sind kleine Gesten der Besänftigung, die wir von Kind auf gewohnt sind, die tröstlich wirken.
Mit Shiatsu wird ein Kontakt hergestellt, der uns den Körper im Hier und Jetzt bewusst spüren lässt. Wenn wir uns vertrauensvoll in die Hände einer Shiatsu-Praktikerin begeben, ist bereits ein erster Schritt getan. Die Angst darf draussen bleiben. Die Atmung wird tiefer, der Körper kommt zur Ruhe. Nachgewiesen ist, dass der Blutdruck sinkt, wenn wir auf angenehme Weise berührt werden.
Der Druck im Shiatsu ist ein deutlicher, wir kennen uns aus. Wir finden Orientierung und nehmen die Körpergrenzen, das was uns umgibt neu und deutlicher wahr. Sobald es gelingt, in eine tiefere Entspannung zu kommen, wird diese Wahrnehmung im Körpergedächtnis gespeichert und ist bei nächster Gelegenheit greifbar. Ein Phänomen, das auch Resilienz genannt wird.

Hand anlegen …

Auch Kindern tut diese Art der Berührung gut. Sie kann jederzeit im familiären Kreis angewandt werden. Mit der flachen Hand sanft aber bestimmt über die Körperzonen gehen, Kontakt aufnehmen, der Widerstandskraft der Muskulatur aufmerksam folgend.Eine fröhliche Variante ist das gemeinsame oder wechselseitige „Abklopfen“. Mit der flachen Hand klopfen wir schwungvoll unsere eigenen Körperpartien ab, oder wenden das gleichermaßen abwechselnd am Partner / der Partnerin an. Es soll niemals weh tun, aber die Durchblutung merklich in Schwung bringen.

zum Nachlesen im Standard: Wie wir uns mit Berührung Ruhe und Sicherheit geben können
[letzter Aufruf: 1.3.2022]

Posted by regina in shiatsu